Strategie, Prozesse und Struktur.
Marktbearbeitungsstrategie
Eine (ausformulierte) Struktur der Vorgehensweise, WO, WIE und mit WEM Umsätze generiert werden sollen. Ein belastbarer Plan für die nächsten 0,5 – 3 Jahre.
Organisationsaufbau und Struktur
Eine Aufbauorganisation mit klaren Verantwortlichkeiten, Rollenprofilen und Prozessschnittstellen als „das Herz“, welches Blut in („die Adern“) der Wachstumsoffensive pumpt.
Internationalisierung
Es gibt vermutlich keinen mittelständischen Betrieb, der nicht schon Geld durch unpassende oder semi-durchdachte Vorgehensweisen außerhalb Deutschlands verbrannt hätte.
Prozesse in Vertrieb und Marketing
Gestartete Wachstumsoffensiven scheitern nach der Einführung in der Mehrzahl der Fälle an schlecht oder gar nicht definierten Prozessen und deren Überlastung.
Wahrnehmung des Kunden.
Marke und Kommunikation
Im Mittelstand fast immer angestaubt oder unmodern. Irgendwie lief es lange Zeit gut, aber „gut“ in der Vergangenheit ist oft das Gegenteil von „besser“ in der Zukunft.
Customer Journey
So banal das Konzept des „Kunde in den Mittelpunkt“ klingt, so oft rutscht es in der mittelständischen Realität immer wieder in den Hintergrund.
Kundenzufriedenheit
Die Grundlage jeder Wachstumsinitiative: entweder mit zufriedenen Bestandskunden wachsen. Oder durch Referenzen und Weiterempfehlungen mit Neukunden.
Fitness-Level.
Vertriebs-Audit & Fitness-Check
Im Sport ist es der Lackmus-Test, der Rückschlüsse auf den aktuellen Zustand ermöglicht und „Entwicklungsbedarfe“ aufzeigt. Im der Wirtschaft ist es der „Vertriebs-Check“.
Training, Coaching & Shadowing
Entwickeln von Verhaltensgewohnheiten:
Durch Kennenlernen zur Erkenntnis. Durch Anwenden zum Können. Durch Wiederholen zur Gewohnheit.
Interessiert? Buchen Sie ein Erstgespräch.
Lernen Sie uns kennen.
Wir freuen uns Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen zu lernen.